-
Studium der Allgemeinen und Indogermanischen Sprachwissenschaft, Englischen Philologie und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
-
Während der Schul- und Studienzeit Erwerb profunder Kenntnisse des Lateinischen (Großes Latinum) und des Altgriechischen (Graecum).
-
Während des Studiums Tätigkeit als Studentische Hilfskraft im DFG-geförderten Projekt "Current-Contents Nordamerika" der Niedersächsischen Staats- und
Universitätsbibliothek Göttingen.
-
Magister Artium (M.A.).
-
Anschließend Tätigkeit als Wissenschaftliche Hilfskraft mit Examen sowie als Lehrbeauftragte für Neugriechische Sprache am Seminar für Klassische Philologie der
Georg-August-Universität Göttingen.
-
Erste Schritte als Übersetzerin im Rahmen einer Tätigkeit als Angestellte im Fremdsprachendienst am Göttingen Genomics Laboratory des Instituts für
Mikrobiologie und Genetik der Georg-August-Universität Göttingen.
-
Seit 2007 hauptberuflich freiberufliche Übersetzerin für Medizin, Zahnmedizin und Biotechnologie.
-
2013 Auszeichnung als "Certified PRO"-Übersetzer der weltweit größten Übersetzer-Plattform proz.com für die Sprachkombination Englisch-Deutsch.
-
Seit 2018 freiberuflicher Medical Writer.
Auslandsaufenthalte:
-
1994: Universität Jyväskylä (Finnland): Stipendium des DAAD und CIMO (Finnland)
-
1998: Nationale und Kapodistrias-Universität Athen (Griechenland): Stipendium der Universität Athen
-
1998: Institute for Balkan Studies (Thessaloniki/Griechenland): Stipendium des griechischen Kultusministeriums.
Fortbildungen im Bereich Translationswissenschaft:
-
"Translation for environmental organizations I+II". Webinar. proz.com.
-
"Translating for Food Industry". Webinar. proz.com.
-
"Medical Journals: Translating like A Writer, Not A Scientist". Webinar. proz.com.
-
"The Patient's Perspective: Best Practices for Translating ICFs and PILs". Webinar. proz.com.
-
"How to align your legacy translations in order to obtain a Translation Memory for future use". Webinar. proz.com.
-
"The Anatomy of a Clinical Trial Protocol: Important Concepts and Essential Terminology for Accurate Translation". Webinar. proz.com.
-
"Die Across Translator Edition v6.3 für Einsteiger“. Webinar. 17. Januar 2017. Across Systems GmbH.
-
"Quality Assurance in TWB Kató with lexiQA". Webinar. 27. Februar 2018. Translators Without Borders in Zusammenarbeit mit lexiqa.
-
"Understanding Cancer for Medical Language Professionals". Webinar. 8. Januar 2019. eCPD Webinars und Jason Willis-Lee.
-
"Blood Tests Made Easy for Medical Language Professionals". Webinar. 5. Februar 2019. eCPD Webinars und Jason
Willis-Lee.
Fortbildungen im Bereich Medical
Writing:
-
"Inflammation Basics for Medical Writers." Webinar. 16.Juli 2020. Diana Ribeiro. European Medical Writers.
Fortbildungen im Bereich Medizin:
-
"Exploring Cancer Medicines". MOOC. University of Leeds über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"Vital Signs: Understanding What the Body is Telling Us".MOOC. University of Pennsylvania über die Online-Plattform Coursera.
-
"Introduction to the Biology of Cancer". MOOC. Johns Hopkins University über die Online-Plattform Coursera.
-
"Understanding Cancer Metastasis". MOOC. Johns Hopkins University über die Online-Plattform Coursera.
-
"Personalizing the Management of Multiple Sclerosis: Current and Emerging Therapies." Webinar. 14. September 2017. Bruce Cohen, MD, Professor in Neurology, über
die Online-Plattform Med Learning Group.
-
"Understanding Dementia". MOOC. University of Tasmania und Wicking Dementia Research and Education Centre.
-
"Preventing Dementia". MOOC. University of Tasmania und Wicking Dementia Research and Education Centre.
-
"Progress in MS Research Live Update 2018". Live-Stream. 28. August 2018. MS Research Australia.
-
Teilnahme an der "3. Lungentagung Worms: Asthma, COPD und häufige Begleiterkrankungen." Worms. 22. September 2018.
-
"Good Brain, Bad Brain: Basics". MOOC. Universität Birmingham über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"Good Brain, Bad Brain: Parkinson's Disease". MOOC. Universität Birmingham über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"Good Brain, Bad Brain: Drug Origins". MOOC. Universität Birmingham über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"It Starts with Your Heart: Understanding Heart and Circulatory Diseases". MOOC. British Heart Foundation über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"The Rise of Coronavirus Diseases." Webinar. 21. Mai 2020. Dr. Sergey Sulima. European Medical Writers.
-
"Inflammation and Type 2 Diabetes: Pathogenesis and Current Treatment Protocols". Webinar. 10. November 2020. Prof. Marc Y. Donath über die Online-Plattform
Curaden Academy.
-
virtual.MEDICA + virtual.COMPAMED 2020. Internationale Medizinmesse. 16 - 19 November 2020.
Fortbildungen im Bereich
Zahnmedizin:
-
"Introduction to Dental Medicine". MOOC. University of Pennsylvania über die Online-Plattform Coursera.
-
"Implant Dentistry". MOOC. University of Hong Kong über die Online-Plattform Coursera.
-
Besuch der Internationalen Dental-Schau 2017 (IDS 2017).
-
"Success and Failure with Dental Implants: Comprehensive Maintenance of Patients with Dental Implants". Webinar. 28. März 2017. Nikos Mattheos, DDS, MASc,
PhD, über die Online-Plattform Curaden Campus.
-
"Sofortimplantation und Sofortversorgung". Live-Webinar. 27. September 2018. Dr. Joachim Beck-Mußotter über die Online-Plattform Dental Tribune DT Study
Club.
-
"Mundgesundheit und Allgemeinerkrankungen - Welche Zusammenhänge gibt es?". Live-Webinar. 28. November 2018. Priv. Doz. Dr. Dirk Ziebolz M.Sc. über die
Online-Plattform Dental Tribune DT Study Club.
-
"Deutscher Zahnärztetag 2020: Orale Medizin und Immunkompetenz". Online-Kongress. 13. November 2020.
Fortbildungen im Bereich
Medizintechnik:
-
"Genomic Medicine: Transforming Patient Care in Diabetes". MOOC. Universität Exeter über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"Ultrasound Imaging: What Is Inside?" . MOOC. Universität Twente über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"MedTech: Digital Health and Wearable Technology" . MOOC. Universität Leeds über die Online-Plattform FutureLearn.
Fortbildungen im Bereich
E-Health:
-
"Protecting Health Data in the Modern Age: Getting to Grips with the GDPR." MOOC. Universität Groningen über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"Managing Your Health Data" . MOOC. European Institute of Innovation and Technology über die Online-Plattform FutureLearn.
Fortbildungen im Bereich Biotechnologie:
-
"Introduction to Next-Generation Sequencing (NGS) Technology". Webinar. 12. Januar 2017. Dr. Wolfgang Krebs, QIAGEN AG.
-
"Bioprinting: 3D Printing Body Parts". MOOC. University of Wollongong über die Online-Plattform FutureLearn.
Fortbildungen im Bereich Biologie:
-
"Understanding Plants - Part I: What a Plant Knows". MOOC. Tel Aviv University über die Online-Plattform Coursera.
-
"How does the Body Use DNA as a Blueprint?". MOOC. Universität Aberdeen über die Online-Plattform FutureLearn.
-
"Soils: Introducing the World Beneath Our Feet". MOOC. Lancaster University über die Online-Plattform FutureLearn.
Continuing Professional Development in Cleanroom
Technology:
-
Cleanzone 2020. International trade fair for contamination control and cleanroom technology. 18-19 November 2020.
Berufliche Mitgliedschaften:
Veröffentlichte Übersetzungen (Auswahl):
Veröffentliche Gastbeiträge (Blogs):
Publikationen:
-
"Der Genitiv bei Modalverben im Finnischen: Seine Syntax und Semantik in unpersönlichen Nezessivkonstruktionen". Göttinger
Linguistische Abhandlungen 1. Göttingen, Peust & Gutschmidt, 2000.
-
Mitarbeit bei der lexikographischen Bearbeitung des Langenscheidt-Euro-Wörterbuches: "Griechisch:
Griechisch-Deutsch/Deutsch-Griechisch". Völlige Neubearbeitung. Berlin: Langenscheidt, 2008.
-
Darüber hinaus Veröffentlichung diverser Fachartikel und Rezensionen in sprachwissenschaftlichen und philologischen
Fachzeitschriften.
Soziales Engagement: